
Unser Projekt: Zum Aufbau des Bildungscampus forum thomanum
Die Gelder werden verwendet für:
- Finanzierung der Geschäftsstelle (Sie plant und steuert die einzelnen Projekte, die notwendig sind, um das Gesamtvorhaben eines durchlässigen Bildungscampus forum thomanum umzusetzen, und führt deren Geschäfte – dies in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig und der Thomaskirche
- Stipendiensystem für die Kita und Grundschule
- Projekte kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche wie "Musik selbst erfinden"
Unsere Einrichtung
forum thomanum Leipzig e.V.,
Thomaskirchhof 18, 04109
Leipzig
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.wecanhelp.de/forum-thomanum
Kennung: 404109007
Kontoinhaber: forum thomanum Leipzig e.V.
|
|
Homepage
|
Thomaskirche, Thomanerchor und Thomasschule konnten im Jahr 2012 auf eine 800- jährige Geschichte zurück blicken. Diese hatte mit dem 27-jährigen Thomaskantorat von Johann Sebastian Bach einen ihrer Höhepunkte, der weit über das Jubiläumsjahr hinausreicht und nicht nur für Leipzig, sondern über deren Grenzen hinaus national und international prägend war und ist. Aufbauend auf diese Tradition entsteht der Bildungscampus forum thomanum. Zu ihm gehören das Alumnat des Thomanerchores, die Thomasschule, die Kindertagesstätte forum thomanum, die Grundschule forum thomanum und die Lutherkirche. Geplant sind eine Mittelschule und eine musicaccademia. Der Bildungscampus soll einmal über 1200 Kindern und Jugendlichen eine Ausbildung mit einem musikalischen und sprachlichen Profil anbieten, eingebettet in das christliche Wertesystem. Somit können viele Menschen jeden Alters an der reichen Tradition der THOMANA (Trias von Thomaskirche, Thomanerchor, Thomasschule) teilhaben.
Damit ist das forum thomanum eines der innovativsten Projekte der Stadt Leipzig, das auf glückliche Weise die reiche kulturelle, musische, geistige und geistliche Tradition der Bachstadt mit einem Erziehungs- und Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche verbindet. Der Wunsch ist, vor diesem Hintergrund den Bildungscampus forum thomanum bundesweit zu einem Leuchtturm kultureller Bildung zu entwickeln.