
Unser Projekt: Sanierung Festungsanlage Ravelin 2
Regelmäßige Führungen und Veranstaltungen, wie der „Advent im Ravelin“ oder die „Magdeburger Festungstage“, tragen zu einer regen Belebung der Anlage bei. Dabei spielt die Vergegenwärtigung der Magdeburger Stadt- und Festungsgeschichte eine wichtige Rolle. Unsere ständige Ausstellung vermittelt interessierten Magdeburgern und Gästen der Stadt „Geschichte zum Anfassen“.
Festungsgeschichte ist europäische Geschichte.
Die Magdeburger Festungsgefangenen, unter ihnen zahlreiche bekannte europäische Persönlichkeiten, haben das Potential ein internationales Publikum anzuziehen. Durch gezielte Knüpfung von Kontakten im Ausland, insbesondere auf Basis der gemeinsamen Geschichte, soll in Zukunft ein kultureller Austausch über Grenzen hinweg stattfinden.
Unsere Einrichtung
Festungsanlage Ravelin 2,
Maybachstraße 8, 39104
Magdeburg
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.wecanhelp.de/ravelin2-magdeburg
Kennung: 439104015
Kontoinhaber: Sanierungsverein Festungsanlage Ravelin 2 e.V.
IBAN: DE92810932740007411677
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
|
Homepage
Facebook
Twitter
|
Der Sanierungsverein Ravelin 2 ist ein gemeinnütziger Verein der es sich zur Aufgabe gemacht hat die 1873 fertiggestellte Festungsanlage zu sanieren und zu beleben. Die Struktur des Bauwerks ist durch Nachkriegswirkungen und Vandalismus teilweise Zerstört.
Die Vereinsmitglieder haben in ihrer Freizeit bereits tausende Arbeitsstunden in den Erhalt, die Pflege und die Sanierung der maroden Anlagen investiert. Es wurden Wasser-, Abwasser- und Stromanschlüsse realisiert, großflächig Mauerwerk ausgebessert, eine Klappfallbrücke (nach original historischen Vorbild) gebaut und vieles mehr.
Schritt für Schritt wird die Anlage in Zusammenarbeit mit der Stadt und der Denkmalschutzbehörde wiederhergerichtet, kulturell vielfältig genutzt und soll so zum Zentrum des Magdeburger Festungstourismus werden.