
Unser Projekt: Handschmeichler(BronzeEngel)/Teddybären für den Einsatz
Größter Arbeitszweig des Vereins ist der ehrenamtlich tätige Kriseninterventionsdienst (KID). Er steht den Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst mit qualifizierter Einsatznachsorge zur Seite und ergänzt die Arbeit der Hilfsorganisationen, indem ihre Mitglieder nach belastenden Ereignissen, wie schweren Unglücken, Notfällen sowie Katastrophenfällen psychosoziale Akuthilfe für Überlebende, Angehörige, Hinterbliebene und Augenzeugen leisten.
Dort nutzt der KID immer wieder Handschmeichler, wo Worte nicht ausreichen. Bei Einsätzen mit Kindern würden wir weiterhin gern die Einsatzteddys der Polizei nutzen. Diese Kosten Geld, jedoch sind sie unbezahlbar wenn Kinder unbeschreibliches erleben. Diese Einsätze - ob nun durch Corona und nicht - werden mehr.
Unsere Einrichtung
Hilfe für Helfer in Not - Plz.-Fw.-Rettungsdienst e.V.,
Zur Siedlung Reform 8/5, 39118
Magdeburg
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.wecanhelp.de/hilfe-fuer-helfer-in-not
Kennung: 439118003
Kontoinhaber: Hilfe für Helfer in Not - Plz.-Fw.-Rettungsdienst e.V.
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
|
Homepage
|
Immer wieder kommen Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei bei ihrem Dienst für die Bürgerinnen und Bürger selbst psychisch oder physisch zu Schaden. Oft sind schwerste körperliche Verletzungen oder auch traumatischen Erkrankungen die Folge.
Um in Not geratenen Rettungssanitätern, haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrleuten und Polizeibeamten zu helfen, wurde am 09. Mai 2012 in Magdeburg der Verein: HILFE FÜR HELFER IN NOT / POLIZEI-FEUERWEHR-RETTUNGSDIENST e.V. gegründet. Er ist als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Eine Gruppe von Menschen, meist selbst aktive Rettungssanitäter, haupt- oder ehrenamtliche Feuerwehrleute, Polizisten, haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese erforderliche Hilfestellung im Ehrenamt in die Hand zu nehmen. Der Verein kann seine Mitglieder und andere Betroffene finanziell unterstützen und bietet Hilfen zur Bewältigung an.
Größter Arbeitszweig des Vereins ist der ehrenamtlich tätige Kriseninterventionsdienst (KID). Er steht den Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst mit qualifizierter Einsatznachsorge zur Seite und ergänzt die Arbeit der Hilfsorganisationen, indem ihre Mitglieder nach belastenden Ereignissen, wie schweren Unglücken, Notfällen sowie Katastrophenfällen psychosoziale Akuthilfe für Überlebende, Angehörige, Hinterbliebene und Augenzeugen leisten.
Weiterhin bietet der Verein auch Kurse zur Gewaltprävention für Kinder, Jugendliche und Senioren an.