
Unser Projekt: Esstisch für die Elternküche
Unser Elternhaus verfügt über eine Gemeinschaftsküche, die den Angehörigen krebskranker Kinder während ihres Aufenthaltes in unserem Elternhaus zur Nutzung zur Verfügung steht. Hier können sie sich selbst verpflegen oder für ihr Kind das Lieblingsessen zubereiten. Wir nutzen die Elternküche aber auch für unsere wöchentlichen Mit-Mach-Angebote. So wird hier nicht nur gekocht, sondern auch gebastelt und Gespräche geführt. Die Elternküche ist der Dreh- und Angelpunkt für die Bewohner unseres Hauses.
Nach nun gut 15 Jahren ist für das Jahr 2020 geplant, die Elternküche zu renovieren. Zur Neugestaltung wünschen wir uns einen neuen großen Esstisch mit Stühlen, der Platz für acht Personen bietet und hoffen dabei auf Ihre Unterstützung. Vielen Dank!
Unsere Einrichtung
Stiftung Elternhaus,
Leipziger Straße 44 (Haus 93), 39120
Magdeburg
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.wecanhelp.de/stiftung-elternhaus
Kennung: 439120003
Kontoinhaber: Stiftung Elternhaus am Universitätsklinikum Magdeburg
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
|
Homepage
|
Der Bau des Elternhaus ist das größte Projekt des Magdeburger Förderkreises krebskranker Kinder e.V. auf dem Campus des Universitätsklinikum Magdeburg. Seit der Eröffnung im September 2006 wohnen hier Eltern, deren Kinder für lange Zeit auf der kinderonkologischen Station behandelt werden. Familien, die oft weit weg von Magdeburg wohnen, finden im Elternhaus vorübergehend ein zweites Zuhause. So können die Eltern auch in schwierigen Zeiten nahe bei ihren Kindern sein.
Das Elternhaus möchte Familien zusammenführen und bietet daher mehreren Familienmitgliedern eine Übernachtungsmöglichkeit. Dabei denken wir neben der stabilisierenden Wirkung im Familienverband für das kranke Kind vor allem auch an die stärkere Einbeziehung der Geschwisterkinder.
Für das kranke Kind ist das Elternhaus ein Platz der Geborgenheit, den es auch während der stationären Therapiezeiten stundenweise aufsuchen kann, wenn es die Behandlung erlaubt. Hier kann es sich in angenehmer Atmosphäre mit der Familie treffen, spielen oder Dinge tun, die in der Klinik nicht möglich sind. Weiterhin wird das Elternhaus für gezielte Hilfsangebote des Förderkreises und seiner Stiftung genutzt.