
Unser Projekt: pfandtastisch-helfen-Pfandbox
Wir, die I Have A Dream Group e.V., möchten in Zukunft auch über unseren Landkreis hinaus dauerhaft benachteiligten Menschen helfen können.
Hierzu bietet sich das Projekt "pfandtastisch helfen", welches vom Verein SOZIALHELDEN e.V. initiiert wurde, perfekt an, da es mit wenig personellem Aufwand verbunden ist. Dies ist in der Anfangsphase besonders wichtig, da wir in anderen Regionen erst neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen müssen.
Beim Projekt geht es um so genannte Pfandboxen, die an den Leergutautomaten von Einkaufsmärkten angebracht werden können, damit der Kunde den Bon, den er für die Rückgabe seiner Pfandflaschen erhält, dort hinein werfen und somit den Wert des Bons spenden kann.
In unserem Landkreis Haßberge starten wir bereits in Kürze mit dieser Aktion, um direkt vor Ort helfen zu können.
Damit dies auch in anderen Regionen möglich ist, soll die Finanzierung einer solchen Pfandbox für ein Jahr sichergestellt werden:
Hierbei fallen einmalig 160 € an Anschaffungsgebühren für die Pfandbox an sowie eine jährlich anfallende Lizenz- u. Nutzungsgebühr von 85,60 €, d. h. es werden insgesamt für das erste Jahr Spenden i. H. v. 245,60 € benötigt.
Sobald dieser Betrag erreicht ist, können wir den Kunden in den Einkaufszentren versprechen, dass 100 % ihrer Spende am angegebenen Ziel ankommen werden.
Dass dieses Projekt sehr erfolgreich laufen kann, beweist die Berliner Tafel, die jährlich 100.000 € an Spenden durch die
Mehr erfahren
Unsere Einrichtung I Have A Dream Group e.V.,
Hauptstraße 23, 96166
Kirchlauter
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.wecanhelp.de/ihadg Kennung: 496166001 Kontoinhaber: I Have A Dream Group e.V. IBAN: DE68793517300009339599 |
![]() |
Homepage |
Dies verwirklichen wir, indem wir auf Missstände aufmerksam machen, Verbesserungsvorschläge einbringen und selbst vor Ort aktiv tätig werden.
Unsere größten bisher durchgeführten Projekte waren zum einen die Teilnahme bei der 72h-Aktion des BDKJ im Juni 2013, als wir den verwahrlosten Spitalgarten des Seniorenzentrums St. Elisabeth in drei Tagen zusammen mit den Kindern der Lebenshilfe Ebern unter professioneller Anleitung komplett neu gestaltet haben und zum anderen das bundesweite Fußballturnier “Tore für Toleranz”, bei dem im Juni 2014 über 200 Menschen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit gesetzt haben.
Darüber hinaus organisieren wir den Kinderfasching in unserer Gemeinde, kooperieren mit der ortsansässigen Theatergruppe und nehmen beim Weihnachtsmarkt teil, um unseren Beitrag zum kulturellen Leben in Kirchlauter zu leisten.
Unsere Organisation wurde mehrfach ausgezeichnet. Mitunter erhielten wir für unsere ehrenamtliche Vereinsarbeit den Deutschen Bürgerpreis 2014, den größten Ehrenamtspreis Deutschlands.
Des Weiteren wird unsere Organisation seit 2015 über unseren Gründer und 1. Vorstand, Dominik Baum, durch die Robert Bosch Stiftung gefördert - er wurde hier in das Netzwerk "Die Verantwortlichen" aufgenommen.