
Unser Projekt: Ausbau von Zwingern & Quarantänestation
Wir betreiben kein Tierheim, sondern arbeiten ausschließlich mit Pflegestellen. Momentan können wir nur begrenzt Tiere aufnehmen, da wir zur Zeit keine weitere Möglichkeit zur Unterbringung haben. Wir suchen natürlich immer wieder Pflegestellen und engagierte Menschen, um den Tieren, die ihr zu Hause verlieren, schnelle Hilfe zukommen zu lassen. Aber natürlich möchten wir in Zukunft noch mehr Tieren in Not helfen. Deshalb bauen wir momentan drei Zwinger sowie unsere Quarantänestation aus. Das Grundstück haben zwei unserer Mitglieder zur Verfügung gestellt und wir hoffen über WeCanHelp weitere finanzielle Mittel für den Ausbau zu erhalten.
Unsere Einrichtung
Tierschutzverein Salzlandkreis e.V.,
Gnadauer Str. 37, 39218
Schönebeck
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.wecanhelp.de/439218004
Kennung: 439218004
Kontoinhaber: Tierschutzverein Salzlandkreis e.V.
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
|
Homepage
Facebook
|
Im Jahr 2010 wurde der Tierschutzverein Salzlandkreis e.V. gegründet, um Tieren sowie deren Haltern in Notlagen zu helfen. Wir selbst betreiben kein Tierheim, sondern arbeiten ausschließlich mit Pflegestellen. Wir nehmen aber nicht nur Tiere auf und suchen ein neues Zuhause für sie, sondern helfen auch auf anderen Gebieten des Tierschutzes, wo wir nur können. So geben wir Futter- und Sachspenden an hilfebedürftige oder in Not geratene Tierhalter aus, bieten Unterstützung bei Tierarztbesuchen oder helfen bei der Vermittlung, wenn das Tier nicht mehr in seinem Zuhause bleiben kann. Wir möchten die Lebens- und Haltungsbedingungen verbessern und stehen deshalb jedem Tierhalter mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten bei Fragen rund um die Heimtierhaltung, klären über artgerechte Tierhaltung auf, bieten Hilfestellung und Beratung für Halter, deren Hunde unter die Gefahrenabwehrverordnung fallen und stellen bei speziellen Anliegen Kontakte zu den entsprechenden Vereinen oder Organisationen her. Da wir über zahlreiche Kontakte verfügen und eng mit anderen Tierschützern und Vereinen zusammenarbeiten, können wir in der Regel schnell helfen. Wir führen auch Vor- und Nachkontrollen für andere Tierschutzvereine und -organisationen durch. Des weiteren gehen wir Verstößen gegen das Tierschutzgesetz nach. Wird uns ein Fall gemeldet, machen wir uns vor Ort ein Bild der Lage und versuchen, zu helfen. Gelingt uns dies nicht und der Halter lehnt unsere Hilfe bei der Beseitigung der Mißstände ab, setzen wir uns mit den zuständigen Behörden in Verbindung.