
Unser Projekt: Schutz von Haien und Bleifarbenen Delfinen
Ein Projekt in in KwaZulu-Natal, Südafrika:
Die zum Schutz von Stränden vor Haiangriffen eingesetzten Hainetze sollen durch nicht-tödliche, naturverträgliche Strandschutzmaßnahmen ersetzt werden.
Profitieren werden davon insbesondere folgende Arten:
- Bleifarbener Delfin (Sousa plumbea)
- Indopazifischer Große Tümmler (Turisops aduncus)
- Langschnäuziger Gemeiner Delfin (Delphinus capensis)
- Sambesi- oder Bullenhai (Carcharhinus leucas)
- Weißer Hai (Carcharodon carcharias)
- Tigerhai (Galeocerdo cuvier)
Hainetze sollen Badende und Surfer vor Angriffen von für den Menschen potentiell gefährlicher, großer Haie schützen. Dies sind insbesondere Bullenhaie, Weiße Haie und Tigerhaie. Um dies zu erreichen, werden vor den betreffenden Strandabschnitten, etwa 400 Meter vor der Küste, jenseits der Brandung mehrere Stellnetze parallel zur Küste ausgebracht.
Die Netze sind jeweils etwas über 200 Meter lang, sechs Meter hoch und knapp unter der Wasseroberfläche verankert.
Das Projekt will aufzeigen dass zuverlässiger Strandschutz für Badende und Surfer möglich ist, ohne dass Meerestiere dafür sterben müssen.
Mehr erfahren
Unsere Einrichtung Deutsche Stiftung Meeresschutz,
c/o DS GmbH - Hamtorstraße 16, 41460
Neuss
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.wecanhelp.de/441460002 Kennung: 441460002 Kontoinhaber: Deutsche Stiftung Meeresschutz Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
![]() |
Homepage Facebook Twitter |
Innerhalb von wenigen Jahrzehnten hat es der Mensch geschafft, die größten und ältesten Lebensräume unseres Planeten bis an die Belastungsgrenze und darüber hinaus auszubeuten.
Inspiriert vom Lebenswerk des dreimaligen Weltumseglers, Delfin- und Meeresschützers Rollo Gebhard wollen wir Projekte und Aktionen zum Erhalt des Lebens in den Meeren fördern und durchführen.