
Unser Projekt: Neues Rettungsboot
Unser Stadtverband besaß zwei große Rettungsboote. Beide sind mehr als 30 Jahre alt. Das jüngere Boot haben wir sechs Jahre lang in Eigenarbeit restauriert. Andernfalls wäre es heute nicht mehr einsatzbereit. Die Kosten für ein neues Boot konnten und können wir nicht allein stemmen. Deshalb benötigen wir Unterstützung, um eine neues Boot kaufen zu können. Je nach Ausstattung fallen hier Kosten von bis zu 100.000 € an.
Mehr Informationen zum Projekt und unserer Gesamtsituation sind auf unserer Website zu finden.
Mehr erfahren
Unsere Einrichtung
DLRG Stadtverband Brandenburg e.V.,
An der Regattastrecke 1, 14772
Brandenburg an der Havel
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.wecanhelp.de/dlrg-brb
Kennung: 414772004
Kontoinhaber: DLRG Stadtverband Brandenburg e.V.
IBAN: DE55160500003601007486
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
|
Homepage
Facebook
|
Wir - der DLRG Stadtverband Brandenburg e.V. - sind eine Gliederung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), einer Wasserrettungs- und Hilfsorganisation. Die DLRG ist die größte, freiwillige und führende Wasserrettungsorganisation Deutschlands, Europas und der Welt.
Unsere Aufgaben reichen von der Ausbildung im Schwimmen, Rettungsschwimmen und der Erste-Hilfe, über den Wasserrettungsdienst bis hin zum Katastrophenschutz. Wir arbeiten zu 100 % ehrenamtlich und sind mit unseren Einsatzkräften täglich 24 h, 7 Tage die Woche an 365 Tagen im Jahr bereit für den Einsatz.
Wir werden u.a. zu Rettungseinsätzen auf, am und in Gewässern der Stadt Brandenburg alarmiert. Also immer dann, wenn die 112 gewählt wird. Wir sind bei Hochwasserlagen im Einsatz oder sorgen bei Veranstaltungen an der international bekannten Regattastrecke Beetzsee für Sicherheit von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Profisportlern bei ihren Wettkämpfen - retten sie aus dem Wasser und versorgen sie medizinisch.
Im Schwimmbad bilden wir u.a. Seepferdchen, Schwimmabzeichen und Rettungsschwimmabzeichen aus und erklären in Kindergarten die wichtigsten Verhaltensregeln für Gewässer im Sommer oder gefroren im Winter.
Unsere Kinder- und Jugendlichen nehmen wir mit - bringen ihnen ebenfalls notfallmediznische Grundlagen, Rettungsstechniken und Verhaltensregeln bei und verbringen mit ihnen gemeinsam Zeit und das alles locker und mit Spaß.