X

X

Anmelden

Hilfe für:
VSP - Verein für Sozialpsychiatrie e.V.

Sonnenenergie für gemeinützige Gärtnerei mit Solawi

 

Hilfe für:
VSP - Verein für Sozialpsychiatrie e.V.

Sonnenenergie für gemeinützige Gärtnerei mit Solawi

 
   MIT EINKAUF HELFEN   DIREKT SPENDEN   IDEE VERBREITEN
EINKAUFEN SPENDEN
VSP - Verein für Sozialpsychiatrie e.V.

Unser Projekt: Sonnenenergie für gemeinützige Gärtnerei mit Solawi

Am Stadtrand von Tübingen entsteht die Gärtnerei „Guter Grund“ - ein idyllischer Ort für Mensch und Natur. Menschen mit einer psychischen Erkrankung erschaffen mit Unterstützung von gärtnerischen und pädagogischen Fachkräften sowie Ehrenamtlichen auf einem bisher konventionell bewirtschafteten Acker eine vielfältigen, ökologischen Oase.

Auf 5.000 qm² werden gesundes Gemüse, Kräuter und Blumen angebaut. Vermarktet wird das Gemüse unverpackt, erntefrisch direkt vom Feld an die im Frühjahr 2022 gegründete Solidarische Landwirtschaft (Solawi). Gewirtschaftet wird nach den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft.

Ziel der Gärtnerei sind niederschwellige, passgenaue Arbeitsplätze für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Für manche ist es ein Sprungbrett auf den 1. Arbeitsmarkt, für andere ein dauerhafter sinnstiftender Arbeitsplatz.

Mit Ihren Spenden möchten wir eine Photovoltaikanlage anschaffen. Unser Ziel ist es, möglichst viele der Ressourcen, die wir benötigen, auf unserer Fläche zu gewinnen. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres entstehenden Wirtschaftsgebäudes würde uns diesem Ziel näher bringen. Denn für Bewässerung, Lüftung des Tunnels, die Gemüsekühlung und das Wirtschaftsgebäude werden wir laufend Strom benötigen.

Die Gärtnerei kann sich langfristig finanziell selbständig tragen. Doch für die einmalig hohen Investitionskosten brauchen wir eine Starthilfe.

Jeder Euro zählt. Mit einer Spende verbinden Sie soziales und ökologisches Engagement!
 Mehr erfahren


Unsere Einrichtung

VSP - Verein für Sozialpsychiatrie e.V., Sindelfinger Str. 50/10, 72072 Tübingen
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.wecanhelp.de/gutergrund
Kennung: 472072010
Kontoinhaber: VSP - Verein für Sozialpsychiatrie e.V.
IBAN: DE41641500200001572551
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
VSP - Verein für Sozialpsychiatrie e.V.
 Homepage

Der „VSP - Verein für Sozialpsychiatrie e.V." setzt sich für eine Verbesserung des Hilfeangebots für Menschen mit psychischer Erkrankung im außerklinischen Bereich ein.

Der VSP wurde 1972 von Betroffenen, Angehörigen, engagierten Bürger*innen und Professionellen in Zwiefalten gegründet. Heute sind knapp 200 VSP-Mitarbeiter*innen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Esslingen, Sigmaringen sowie im Zollernalbkreis und im nördlichen Alb-Donau-Kreis tätig. Sie betreuen etwa 800 Klient*innen.

Menschen mit psychischer Erkrankung bietet der VSP ein Leben mit größtmöglicher Normalität - durch ein Netz aus Gastfamilien, Wohngruppen und Unterstützung im eigenen Zuhause. Zu einem geregelten Tagesablauf tragen die Tagesstätten und Zuverdienst-Angebote des VSP bei.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit und unseren Einrichtungen finden Sie auf unserer Homepage www.vsp-net.de.

Projekt-Spendenstand

1.090,53 €

Alle Eingänge seit dem 18.08.2022 mit Status

Der Projekt-Spendenstand kann wieder fallen, wenn vorgemerkte Gutschriften storniert oder durch Teilrücksendung reduziert oder Spenden nicht eingelöst werden.

Gesamt-Spendenstand

1.812,43 €

Alle Eingänge seit Beginn der Listung mit Status

Der Gesamt-Spendenstand kann wieder fallen, weil vorgemerkte, nicht bestätigte Gutschriften enthalten sind.

Vorgemerkte Spende

100,00 €

Alle Eingänge seit der letzten Überweisung mit Status

Der Betrag wird beim nächsten Spendentermin überwiesen. Wir überweisen monatlich ab 200 Euro Spendenguthaben und im November ohne Betragsgrenze. Mehr Infos

Erhaltene Spenden

1.712,43 €

Alle bereits überwiesenen Spenden mit Status

Bisher überwiesene Spenden:

18.02.2025: 423,20 €
15.11.2024: 98,15 €
15.11.2023: 75,88 €
15.12.2022: 393,30 €
14.10.2022: 511,90 €
alle anzeigen

Danke für 14.083.441,73 € gesammelte Spenden.


^